Suchtprävention
Im Jahr 2021 ging die Zahl der Alkoholnotfälle unter Jugendlichen im Vergleich zum Jahr 2019 um 55% zurück. In den Kinderkliniken und den Häusern des Regionsklinikums wurden insgesammt 120 alkoholisierte Minderjährige behandelt, davon 89 stationär. Die Alkoholintoxikationen unter Jugendlichen in der Region Hannover sind seit 2011 rückläufig, aber seit der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Zugangsbeschränkungen sinken die Werte stärker.
- Details
- Geschrieben von Andre Heckert
Wenn du mehr Informationen zum Alkoholprogramm HaLT - Hart am Limit wissen möchtest oder nach Materialien suchtst haben wir hier einige Veröffentlichungen zusammengestellt.
Der Projektflyer gibt einen kurzen Überblick über das HaLT Programm in der Region Hannover. Der Flyer liegt auch als Druck vor.

HaLT Tipps für Eltern informiert über das Beratungsangebot nach einem Alkoholvorfall und gibt Tipps zu Regeln im Umgang mit Alkohol. Der Flyer liegt auch als Druck vor.

HaLT erste Hilfe Karten. Ein Alkoholnotfall kann im schlimmsten Fall zu einem Athemstillstand führen. Die erste Hilfe Karte zeigt, wie Notfallmaßnahmen aussehen. Die Karte kann in gedruckter Version beim Jugendschutz bestellt werden. Karte im Format 7x10 cm mit Comiv zur stabilen Seitenlage und rückseitigen Handlungsanweisungen.

Sorry Cards für den Einzelhandel. Mit den Karten und Plakaten wird auf die Abgabebestimmunbgen für Alkohol und Tabak nach den Jugendschutzgesetz aufmerksam gemacht. Karten und Plakate können gedruckt beim Jugendschutz bezogen werden. darüber hinaus gibt es eine Schulungsmappe für Auszubildende im Einzelhandel. Für die Auszubildenden besteht ein Schulungskonzept für Berufsschulklassen.

- Details
- Geschrieben von Super User
Aufgrund der Corona Pandemie sind Großveranstaltungen, wie Jugendfilmtage, zur Zeit nicht möglich. Wir prüfen mit dem Veranstaltungsnetzwerk, ob für das jahr 2023 wieder ein Filmtag geplant wird.
Zum kostenfreien Filmtag werden Schulen in der Region Hannover eingeladen. Vier Jugendspielfilme stehen im CinemaxX Hannover zur Wahl. Das bewährte Präventionskonzept der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier" wird thematisch mit Filmen zum Thema Gaming und Spielsucht erweitert. Klassen aller Schulformen ab dem 7. Jahrgang sind eingeladen.
- Details
- Geschrieben von Andre Heckert
Jannis liegt im Krankenhaus mit einer Alkoholvergiftung. Er kann sich an das Ende des Abends nicht mehr erinnern. Nicht nur, dass es ihm schlecht geht, sein Laptop mit einer wichtigen Hausarbeit ist auch verschwunden. Seine Freunde müssen helfen.
Der Jugendschutz der Region Hannover hat ein kostenfreies Präventionsspiel für Schulklassen und Jugendgruppen für die Actionbound App entwickelt. Die App führt durch die Geschichte. Damit es voran geht, müssen Quizfragen beantwortet werden, Rätsel gelöst oder Gegenstände gefunden werden. Eingeflochten sind kurze Erklärvideos zur Reflexion der Quizlösungen. Jugendliche lernen anhand der Story die Risiken des übermäßigen Alkoholkonsums kennen und auch wie gehandelt werden sollte.
- Details
- Geschrieben von Super User
Alkoholprävention im Sportverein Saison 21/22
Das Projekt Alkohol im Sportverein hat die Spielsaison 21/22 erfolgreich beendet. In diesem Jahr waren zwei Handball-Jugendmannschaften des TUS Empelde und zwei Fußballteams der JSG Bordenau/Poggenhagen dabei. Die Teams wurden vom Jugendschutz der Region Hannover und vom Regionssportbund begleitet. Weitere Teams aus Hannover wurden vom Jugendschutz der Landeshauptstadt und dem Stadtsportbund betreut. Mit den Mannschaften fanden zwei Workshops statt. Im ersten wurden Regeln zum Umgang mit Alkohol entwickelt. Im zweiten Workshop kamen alle acht Teams zusammen um einen Alkoholpräventionsparcour zu meistern. Im Juni wurde die Saison im Seilgarten Hannover und beim letzten Bundesligaspiel der Recken abgeschlossen. Die Recken unterstützen das Projekt als Schirmherr.
- Details
- Geschrieben von Andre Heckert
Unterkategorien
Alkoholprävention
Angebote für Schulklassen und Jugendgruppen sowie Materialien.
HaLT Programm
Ein Netzwerk gegen den riskanten Alkoholkonsum von Jugendlichen.
HaLT Beratung
Beratungsangebot für Jugendliche nach einer Alkoholvergiftung.
HaLT Veröffentlichungen
Sammlung von Materialien und Links zum Alkoholpräventionsprogramm HaLT