Lachgas – „Informiere dich“

Mit dem Schulferienkalender 2025 wird auf die möglichen Gefahren aufmerksam gemacht, die mit dem Konsum von Distickstoffmonoxid (N2O), umgangssprachlich Lachgas genannt, einhergehen können. Es besteht ein großer Mangel an Information und Aufklärung über die Risiken des Lachgaskonsums, weshalb viele Nutzer*innen dessen Gefahren unterschätzen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung und der oft unbemerkten Gefahren sollte Lachgas als Droge häufiger thematisiert werden, um die Sensibilisierung und Prävention zu fördern. Zudem sollte der Zugang eingeschränkt werden, so wie es die Politik aktuell diskutiert (vgl. Tagesschau Nov. 2024)
Der Ferienkalender im Spielkartenformat wird im November 2024 an Schulen und Jugendeinrichtungen in der Region Hannover versendet.
Hier sind weitergehende Informationen zum Thema zusammengestellt:

Risiko Vapen – Weißt du, was da dampft?

Kalender2024Mit dem Schulferienkalender 2024 wird auf die möglichen Gefahren aufmerksam gemacht, die mit dem Konsum von Vapes (E-Zigaretten) einhergehen können.  Noch fehlen Langzeitstudien und wie sich der Gebrauch von Vapes auf junge Menschen auswirkt, ist kaum erforscht.
Der Konsum der der bunten E-Zigaretten mit Fruchtaroma hat aktuell bei Jugendlichen unserer Erfahrung nach stark zugenommen.
Der Ferienkalender im Spielkartenformat wird im Dezember 2023 an Schulen und Jugendeinrichtungen in der Region Hannover versendet.
Hier sind weitergehende Informationen zum Thema zusammengestellt:

Der Schulferienkalender 2022 mit dem Motto:

"Weißt du immer, wann es nicht mehr lustig ist?" ist fertig!

In diesem Jahr beziehen sich die Motive des Kalenders auf alle drei Arbeitsbereiche des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes der Region Hannover (Sucht, Medien, Gewalt). Vordergründig versprechen Rauschmittel, Medien und selbst unüberlegtes ausgrenzendes Verhalten einen Vorteil.

 

 

Digitale Zivilcourage - Schau hin! Sag was! Tu was!

Kalender 2023Der Schulferienkalender des Jugendschutzes mit dem Motto „Digitale Zivilcourage – Sieh hin! Sag was! Tu was!“ ist fertig.

In diesem Jahr bezieht sich das Kalendermotiv auf das Themenfeld Medien. Überall im Internet begegnen den Nutzer*innen Beleidigungen und Desinformationen. Ob in Kommentaren, direkt auf Social-Media-Kanälen oder auch in Messenger Diensten. Vielerorts werden Beleidigungen und Desinformation wahrgenommen, aber weitere Reaktionen bleiben oftmals aus. Dieses Phänomen ist dabei nicht nur im digitalen Raum wahrzunehmen, generell gibt es eine Schwelle, welche überwunden werden muss, um auf Situationen zu reagieren. Die Gesellschaft muss mehr Zivilcourage zeigen. Mit dem diesjährigen Kalendermotiv möchten wir dahingehend einen Denkanstoß schaffen.

 

 

„Verantwortung stärken – Zeichensetzen gegen Rassismus“

 Der SchKalender2021 232x144ulferienkalender 2021 bezieht sich auf das Thema Rassismus. Die Aktualität und Relevanz sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen wird momentan in vielen Bereichen sichtbar. Themenkomplexe wie Alltagsrassismus und rassistische Sprache gewinnen an Aufmerksamkeit und werden medial viel thematisiert. Durch Rassismus werden Menschen diskriminiert, beleidigt und herabgewürdigt. Das ist gefährlich, im hohen Maße verletzend und schlicht illegal.

Hannover Logo

Kontakt

Region Hannover, Team Jugend- und Familienbildung

Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark
Tel.: 0511/616 256 00
Fax.: 0511/616 256 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir informieren über Jugendschutzthemen und Angebote des Team Jugend- und Familienbildung.

Jetzt anmelden

Go to top