Eltern
Eine Reihe von Medienfragen für Eltern und Erziehende
Die Nutzung von Digitalen Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ein. Morgens beginnt es mit dem Home-Schooling und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder irgendein Online-Spiel gezockt. In dieser Reihe für Erziehende und andere Interessierte wollen wir einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geben und den Autausch zur Medienerziehung ermöglichen.
Wo: Online über die Videokonferenz-Software Zoom
Wann: 5 unabhängige Termine jeweils dienstags 19.00 - 20.15 Uhr.
Benötigt: Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone.
Teilnahme über Browsler oder Zoom App möglich (aktuelle Version)
Anmeldung: Hier kommen Sie zum Anmeldeformular
Diese Veranstaltungsreihe ist kostenlos.
02.03.2021 Erziehung & Medien im Lockdown – zwischen Sorgen, Folgen und Möglichkeiten
Experten erwarten, dass die Langzeitfolgen des Lockdowns besonders Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungsprozessen treffen werden. Durch Homeschooling und Lockdown sind unsere Kinder darauf angewiesen, zwischen der digitalen und der analogen Lebenswelt zu wechseln. Wie können Eltern ihre Kinder darin begleiten und wie kann der Familienalltag in den eigenen 4-Wänden gelingen?
Daniel Rose (Neues Land)
18.05.2021 Schon süchtig nach digitalen Medien?
Lange Spielzeiten am Rechner und endlos online in sozialen Netzwerken... Häufig sind Eltern irritiert über die Nutzungszeiten ihrer Kinder. An diesem Abend bekommen Sie die Möglichkeit, das Verhalten vernünftig einzuschätzen und zu entscheiden, ob sich alles im grünen Bereich bewegt oder die „Alarmstufe rot“ geschaltet werden sollte.
Christian Krüger (Drops Hannover)
- Details
- Geschrieben von Catharina Pröve
Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen gibt Tipps zum Thema Medien für Eltern, Kinder und Jugendliche während der Corona Krise. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, dem Familienalltag trotz der schwierigen Situation Struktur zu geben. Zudem werden Eltern darauf hingewiesen, worauf sie bei der Mediennutzung ihrer Kinder achten sollten und es werden Vorschläge für kindgerechte Filme, Vorleseformate und weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gemacht, die Langeweile vertreiben und gleichzeitig informativ sind. Auch die Medienpädagogische Aufklärung und Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen kann mithilfe verschiedener Apps unterstützt werden. Download als PDF:LJS Corona-Tipps
- Details
- Geschrieben von Catharina Pröve