Veranstaltungen und News
Jugendarbeit
Der Mädchen*arbeitskreis in der Region Hannover besteht aus Frauen aus den Kommunen der Region Hannover und freien Trägern der Jugendarbeit.
Wir wollen die Interessen der Mädchen* aus der Region Hannover vertreten, zeitgemäße Mädchen*arbeit sicherstellen, deren Qualität entwickeln und die Mädchen*arbeit innerhalb der Jugendarbeit festigen, fördern, erhalten und aktualisieren. § 9 Satz 3 des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) bildet die gesetzliche Grundlage unserer Arbeit: „Bei der Ausgestaltung der Leistungen und der Erfüllung der Aufgaben sind die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen zu fördern.“
Wir treffen uns vier Mal im Jahr zum Erfahrungsaustausch, fachliche Inputs und bilden uns zu aktuellen Themen der Mädchen*arbeit fort. Wir freuen uns über weitere Mit-Macherinnen.
Die bevorstehenden Arbeitskreis-Termine sind hier aufgelistet.
Kontakt zum Mädchen*arbeitskreis über:
Region Hannover, Team Jugend- und Familienbildung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0511 616-25606
Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark
Zum Mädchenarbeitskreis der Region Hannover gehören derzeit (Stand: 07.04.2025):
Stadt/Gemeinde | Ansprechperson |
Barsinghausen |
Jugendpflege Barsinghausen Lea Dörfel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05105 7742378 |
Burgdorf |
Anne-Christine Weindl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Garbsen |
Jugendpflege Garbsen Christine Trapphagen-Deneche Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05131 707721 oder 05131 707722 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gehrden |
Jugendpflege Gehrden Christine Schimpf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05108 926917 |
Hannover |
Frauen- und Mädchen GesundheitsZentrum Region Hannover e.V. Charlotte Fink Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 3004546 |
Hemmingen |
Jugendpflege Hemmingen Alina Astl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 41089873 |
Isernhagen |
Jugendpflege Isernhagen Birgit Clausing Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 902338015 |
Laatzen |
Kinder- und Jugendbüro Laatzen Joyleen Meinecke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 825912 |
Langenhagen |
Jugendpflege Langenhagen Silke Sziedat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 73075217 Cansu Naguiev Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0173 7341165 |
Lehrte |
Jugendpflege Lehrte Tara Esdaile Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05132 5053241 Sabine Gnörich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05132 8301602 |
Neustadt a. Rbge |
Jugendpflege Neustadt Karin Volkmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05032 8452138 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ronnenberg |
Jugendpflege Ronnenberg Annika Hampe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Meryem Demir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 43833590 |
Seelze |
Jugendpflege Seelze Kirsti Timpe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0176 18280387 Greta Xyländer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0176 18280518 |
Sehnde |
Jugendpflege Sehnde Juliane Gorka Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05138 3030 Saskia Bartels-Wehrhahn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05138 3030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Springe |
Jugendpflege Springe n.n. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wennigsen |
Jugendpflege Wennigsen Mayra Rettberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05103 2104 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wunstorf |
Jugendpflege Wunstorf Carolin Arlt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05031 101375
Projekt kurze Wege e.V. Nicole Brickwedel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05031 6892266
Der Bau-Hof Svenja Hessing Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Region Hannover |
Team Jugend- und Familienbildung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 616 25606 |
- Details
Egal, ob du als Mädchen* andere Mädchen* suchst, um deine Freizeit miteinander zu verbringen oder du eine Fachkraft bist, die sich mit anderen Einrichtungen vernetzen will.
Hier findet ihr eine Übersicht über Mädchen*angebote in der Region Hannover. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und ist nicht abschließend (Stand: 07.02.2025).
Gibt es ein Angebot, das hier nicht aufgelistet ist? Dann wendet euch an das Team Jugend- und Familienbildung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0511 616-25606.
Stadt/Gemeinde | Einrichtung | Angebot | Homepage, Instagram & Co. |
Burgdorf |
Stadtjugendpflege Burgdorf JohnnyB. Laura Ohlemacher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05136 3693 |
Beat Shakers Erlebnisorientiertes Sozialkompetenz-Training mit Hip Hop Tanzen für Mädchen von 11 bis 15 Jahren jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr Ort: JohnnyB., Sorgenser Str. 30, 31303 Burgdorf |
Homepage: https://www.johnnyb-burgdorf.de/ |
Garbsen |
Abteilung Jugend und Integration Christine Trapphagen-Deneche Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05131 707721 oder 05131 707722 |
Mädchentag für Mädchen und junge Frauen von 7 bis 21 Jahren jeden Donnerstag von 13.30 bis 17 Uhr Ort: Freizeitheim Garbsen, Planetenring 38-42, 30823 Garbsen |
|
Haus der Jugend Berenbostel Melina Feist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05131 463883 |
Mädchengruppe für Mädchen und junge Frauen ab 8 Jahren jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr Ort: Haus der Jugend Berenbostel, Dorfstraße 28, 30827 Garbsen |
Instagram: https://www.instagram.com/hdjberenbostel/ | |
Hemmingen |
Alina Astl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 4108-9873 |
Girls Club für Mädchen ab 9 Jahren jeden Mittwoch Ort: Kinder- und Jugendräume Arnum, Klapperweg 18, 30966 Hemmingen |
Homepage: https://jugendpflege-hemmingen.de/ |
Isernhagen |
Jugendpflege Isernhagen Birgit Clausing Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 90233-8015 |
Mädchengruppe für Mädchen ab 10 Jahren jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Ort: Jugendtreff Neuwarmbüchen, Immenzaun 13, 30916 Isernhagen |
|
Langenhagen |
Abteilung Kinder, Jugend und Kultur Silke Sziedat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0511 7307-5217 |
Mädchencafé für Mädchen ab 12 Jahren jeden Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Haus der Jugend, Langenforther Platz 1, 30851 Langenhagen |
Homepage: https://www.kiju-langenhagen.de/ |
Seelze |
Jugendpflege Seelze Kirsti Timpe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0176 18280387
Greta Xyländer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0176 18280518
|
Mädchentag Offene Tür für Mädchen zwischen 11 bis 18 Jahren jeden Donnerstag von 14 bis 19.45 Uhr Ort: Jugendzentrum Seelze, Marienwerder Str. 1, 30926 Seelze
Mädchen in Aktion verschiedene Angebote im Jahr (z.B. Klettern, Kart fahren, etc.) weitere Infos bekommst du bei der Jugendpflege |
Internet: https://www.seelze.de/lebenswert/freizeit-sport/team-jugend Internet: https://unser-ferienprogramm.de/seelze/index.php Instagram: https://www.instagram.com/teamjugendseelze/
|
Sehnde |
Jugendpflege Sehnde Juliane Gorka Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05130 3030
Saskia Bartels-Wehrhahn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 05138 3030 |
Mädchentag für Mädchen ab 8 Jahren jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Kinder- und Jugendtreff Sehnde, Am Papenholz 10, 31319 Sehnde |
Internet: https://www.ferienpass-sehnde.de Instagram: https://www.instagram.com/kiju_treff_sehnde/ |
- Details
Mädchen*power in geballter Form findet sich auf dem Mädchen*aktionscamp, an dem 100 Mädchen* im Alter von 10 bis 13 Jahren teilnehmen. Es findet alle zwei Jahre als Kooperationsprojekt mehrerer teilnehmender Kommunen und freier Träger statt.
Die Zeit im Camp ist bunt, aufregend und unvergesslich. Auf die Mädchen* warten viele spannende Workshops und daneben bleibt genug Zeit, neue Freundinnen kennen zu lernen, zu quatschen, zu spielen und die Ferien zu genießen.
Geschlafen wird entweder in selbst mitgebrachten kleinen Zelten oder in Gruppenzelten.
Die Anmeldung erfolgt über deine Jugendpflege vor Ort.
Das nächste Camp findet vom 8. bis 11. Juli 2025 statt.
Hier kommst du zu weiteren Informationen.
- Details
Du hast eine Frage zur Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit allgemein oder konkret zum BEAST? In den FAQ finden sich häufig gestellte Fragen mitsamt Antworten. Hier solltest du fündig werden. Falls nicht schrieb uns gerne eine Mail mit deiner Frage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
JuB ist die Jugendbefragung der Region Hannover. Ein Papierfragebogen - das war gestern! Die Jugendbefragung erfolgt online und richtet sich an junge Menschen im Alter von 14 und 15 Jahren. Sie steht unter der Prämisse: Was interessiert Jugendliche? Wie gestalten sie ihre Freizeit? Und was fehlt ihnen bei der Freizeitgestaltung? Das Ziel der Bedarfserhebung ist, die Angebotsstruktur der Jugendpflegen in den einzelnen Kommunen anhand der Bedürfnisse, Interessen und Wünsche der Jugendlichen anzupassen, zu stärken und diese ggfs. zu erweitern.
- Details
Hier finden sich Arbeitshilfen, welche (den Einstieg in) die Arbeit mit Tools oder das Planen und Einordnen von Angeboten zum Thema Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit erleichtern sowie die Ergebnisse abgeschlossener Erhebungen in Form von Berichten. Neben Zahlen Daten Faken stehen hier auch spannende Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit zum Download bereit.
- Details
Unterkategorien
Mädchen*arbeit
Mädchen*arbeit findet in der Region Hannover überwiegend vor Ort in den Jugendfreizeiteinrichtungen und in der Offenen-Tür-Arbeit, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit oder Erlebnispädagogik statt. Mädchen* können in allen Lebenssituationen beraten, begleitet und unterstützt werden.
Das Themenspektrum in der Mädchen*arbeit umfasst u.a. Bildung und Berufsfindung, Selbstbehauptung, Sucht- und Essverhalten, Identitätsfindung und Sexualität.
Region Hannover, Team Jugend- und Familienbildung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0511 616-25604
Am Jugendheim 7, 30900 Wedemark
Qualitätsentwicklung
Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit
Jugendarbeit sichtbar machen! – mit diesem Slogan hat das Landesjugendamt Niedersachsen die Einführung der neuen Bundesstatistik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit beworben. Dieser Slogan ist auch in der bundesweiten Fachdiskussion immer noch aktuell.
Jugendarbeit ist eine Pflichtaufgabe der örtlichen Träger der Jugendhilfe. Die Ausgestaltung ist im § 11 SGB VIII geregelt. Zudem hat das Landesjugendamt Niedersachsen nach § 85 SGB VIII als überörtlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe den Auftrag, die örtlichen Träger bei der Qualitätsentwicklung zu unterstützen.[1]
In diesem Zuge hat das Nds. Landesjugendamt 2016 zu dem Projekt „Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen“ aufgerufen, an dem der Fachbereich Jugend der Region Hannover seit 2017 als eines von vier Jugendämtern in Niedersachsen teilnimmt.
Ziel ist die Entwicklung eines „kommunalen Konzepts zur Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit“ für die Region Hannover. Das Konzept leistet einen wesentlichen Baustein zur Wahrnehmung der Aufgaben Jugendhilfeplanung nach § 80 SGB VIII und Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe nach § 79a SGB VIII.
In dem Projekt werden vier inhaltliche Bausteine bearbeitet:
-
Bestandsaufnahme
-
Bedarfsanalyse
-
Planungsverfahren
-
Qualitätsentwicklungsverfahren
Mit einer kommunalübergreifenden Bestandsaufnahme mittels des neuen Statistiktools wird ein erster Baustein in der Praxis auf den Weg gebracht.
Wir würden uns freuen, wenn die öffentlichen und freien Träger der Jugendarbeit mit dazu beitragen einen überregionalen Überblick zu bekommen und die Grundlage für eine gemeinsame Qualitätsentwicklung zu setzen.
Lassen Sie uns Jugendarbeit sichtbar machen!