Veranstaltungen und News
Projektförderung von Angeboten für alleinerziehende Eltern mit Kind/ern
Für das Jahr 2024 haben anerkannte freie Träger der Jugendhilfe die Möglichkeit, einen Antrag auf Projektförderung von Angeboten für alleinerziehende Eltern mit Kind/ern zu stellen.
Bei den Angeboten handelt es sich um mehrtägige Familienfreizeit- und Familienerholungsangebote, die sich an Ein-Eltern-Familien richten, d.h. an alleinerziehende Eltern mit Kind/ern unter 18 Jahren. Die teilnehmenden Familien haben ihren Wohnsitz in der Region Hannover, ausgenommen der folgenden Städte und Gemeinden: Stadt Hannover, Langenhagen, Burgdorf, Lehrte, Laatzen.
Die Angebote sollen zur Erholung und Entlastung der Familien beitragen, Eltern dabei unterstützen, ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können, den gemeinsamen Austausch von Familien in ähnlichen Belastungssituationen fördern und die Familien im Bedarfsfall an weiterführende Hilfen oder Beratungsstellen vermitteln können. Die sonstige inhaltliche Ausgestaltung obliegt dem Träger.
Die Antragsfrist ist der 31.10.2023.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Termine für das Jahr 2024
Stifte gespitzt und Kalender aufgeklappt! Hier kommen die Termine für unsere Fahrt- und Fortbildungsangebote im Jahr 2024. Bitte beachten: In seltenen Fällen kann es noch zu Änderungen kommen! Anmeldungen sind erst ab dem Erscheinen unseres finalen Jahresprogramms 2024 möglich.
Angebote für Familien
-
16.02. bis 18.02.2024 Winterspaß
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren
-
22.03. bis 29.03.2024 Inselspaß auf Norderney
Für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren -
27.06. bis 06.07.2024 Sommer auf Borkum
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren -
19.07. bis 28.07.2024 Abenteuer Alpen
Für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 8 bis 16 Jahre -
07.10. bis 11.10.2024 Auszeit im Grünen und neue Wege entdecken
Für Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und ihren Kindern in den Klassenstufen 5 bis 8 -
07.10. bis 11.10.2024 Urlaub auf dem Bauernhof
Für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren -
29.11. bis 01.12.2024 Kreativ in die Weihnachtszeit
Für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren -
29.12. bis 03.01.2024 Silvester
für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren
Angebote für Jugendliche
-
31.01. bis 04.02.2024 Und Action
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - 04.04. bis 06.04.2023 Die Jagd nach dem Superei
Geocaching-Aktion in den Osterferien für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren -
14.06. bis 16.06.2024 Jungenaktionscamp
Abenteuerwochenende für Jungen für Jungen* von 10 bis 13 Jahren -
23.06. bis 07.07.2024 Südfrankreich - savoir-vivre!
Frankreichfahrt mit Ernährung-Bewegung-Entspannung -
23.06. bis 07.07.2024 Hart am Limit in Südfrankreich
Abenteuer, Spaß und Bildung für aktive Jugendliche, Jugendleiter*innen von 14 bis 18 Jahren -
15.10. bis 18.10.2024 EU-Trip
Städtetrip mit politischer Bildung für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren
Multiplikator*Innen
- 19.01.2023 Forum Jugendschutz
-
06.03.2024 Jede*r kann Medien 1
-
18.09.2024 Selbstbewusstsein stärken
-
13.11.2024 Best Practice Prävention – Sucht
-
13.11.2024 Jede*r kann Medien 2
-
14.11.2024 Jungen*arbeit
Das Jahresprogramm 2023
Anmelden und mitmachen – bei Veranstaltungen des Jahresprogramms 2023 vom Teams Jugend- und Familienbildung!
Das Angebot des Teams Jugend- und Familienbildung der Region Hannover für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Fachkräfte.
Unter anderem finden Sie im Programm Abenteuerurlaube und Freizeiten, Aktionscamps und Tagesveranstaltungen. Hier ist für jeden und jede was dabei, schauen Sie gerne mal rein.
Es gibt drei nach Zielgruppen sortierte Flyer mit einer Übsersicht der Angebote.
Familien und Alleinerziehende
Familienfreizeiten für Familien
oder alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern.
Download: Jahresprogramm-2023 Familien-Alleinerziehende.pdf
Kinder & Jugendliche
Ergänzende Angebote der Jugendarbeit zu den der Vereine, Verbände und Jugendpflegen
der Städte und Gemeinden der Region Hannover. Karte mit Kurzinformation.
Download: Jugendkarte-2023.pdf
Fachkräfte
Workshops und Fortbildungen für Fachkräfte,
Ehrenamtliche und weitere Multiplikatoren. Karte mit Kurzinformation.
Download: Karte-Fachkrfte-2023.pdf
Informationen und den Link zur Online-Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter Programm/Alle Veranstaltungen zeitlich bzw. nach Zielgruppen sortiert.
Alkoholprävention im Sportverein Saison 23/24
Jetzt mitmachen und bewerben
Ausschreibungs- und Projektinformation:
Der Regionssportbund (RSB), der Jugendschutz der Region Hannover und der Jugendschutz der Stadt Langenhagen setzen das Projekt "Alkoholprävention im Sportverein" in der neuen Spielsaison 23/24 fort. Dabei werden den Teilnehmern Trikots mit dem HaLT Logo zur Verfügung gestellt. Zum Saisonabschluss ist ein Besuch im Seilgarten Hannover sowie ein Besuch bei einem Heimspiel der Recken, die als Schirmherren fungieren, geplant.
Leben in Digitalien
Eine Reihe von Medienfragen für Eltern und Erziehende
Die Nutzung von digitalen Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ein. Morgens beginnt es in der Schule mit den Tablet-Klassen und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder das neueste Online-Spiel gezockt. In dieser Reihe für Erziehende und andere Interessierte wollen wir einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geben, Austausch ermöglichen und beratend zur Verfügung stehen.
Wo: Online über Cisco Webex
Wann: 5 Termine jeweils dienstags von 19:00 - 20:30 Uhr
Benötigt: Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone.
Teilnahme ist über Browser oder Webex App möglich.
Mikrofon und Kamera für den Austausch erwünscht.
Anmeldung: Hier kommen Sie zum Anmeldeformular
Diese Veranstaltungsreihe ist kostenlos.
Nächster Termin
10.10.2023 Social Media - Warum braucht mein Kind einen öffentlichen Account?
Ob Instagram, Tik-Tok oder Youtube, Jugendliche sind auf verschiedenen Netzwerken unterwegs. Sie bekommen Likes, Herzen oder Kommentare unter ihre Posts. Wir schauen darauf, warum Pubertät und Social Media so gut zusammen passen. Was gibt es für aktuelle Trends und warum haben Influencer*innen einen so großen Einfluss auf unsere Kinder?
Christian Krüger (Drobs Hannover) & Janek Schütte (Region Hannover)
Schulferienkalender 2023
Digitale Zivilcourage - Schau hin! Sag was! Tu was!
Der Schulferienkalender des Jugendschutzes mit dem Motto „Digitale Zivilcourage – Sieh hin! Sag was! Tu was!“ ist fertig.
In diesem Jahr bezieht sich das Kalendermotiv auf das Themenfeld Medien. Überall im Internet begegnen den Nutzer*innen Beleidigungen und Desinformationen. Ob in Kommentaren, direkt auf Social-Media-Kanälen oder auch in Messenger Diensten. Vielerorts werden Beleidigungen und Desinformation wahrgenommen, aber weitere Reaktionen bleiben oftmals aus. Dieses Phänomen ist dabei nicht nur im digitalen Raum wahrzunehmen, generell gibt es eine Schwelle, welche überwunden werden muss, um auf Situationen zu reagieren. Die Gesellschaft muss mehr Zivilcourage zeigen. Mit dem diesjährigen Kalendermotiv möchten wir dahingehend einen Denkanstoß schaffen.