Digitale Mädchenarbeit

Veranstaltungsort: 1. Tag Digital 2. Tag Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof
In der zweitägigen Fortbildung nehmen wir uns Zeit für einen intensiven fachlichen Input sowie für den gemeinsamen Austausch und Ideenentwicklung. Zusammen mit einer Referentin beschäftigen wir uns am Online-Tag u.a. mit der Mediennutzung von Mädchen, dem Einfluss von Medien auf Mädchen sowie Methoden der digitalen Mädchenarbeit. Am folgenden Präsenz-Tag erarbeiten wir dann gemeinsam Ideen für die eigene praktische digitale Mädchenarbeit.
Der erste Tag wird online per Videokonferenz und der zweite Tag wird in Präsenz im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof in der Wedemark stattfinden.
Da die Rückmeldung kam, dass es für einige Personen aufgrund eines Dienstreiseverbots nicht möglich ist am zweiten Tag in Präsenz teilzunehmen, wurde die Möglichkeit eröffnet auch ausschließlich am Onlinetag teilzunehmen. Am zweiten Tag steht der fachliche Austausch im Fokus. Wir wollen hier am Input des ersten Tages weiterdenken und gemeinsam in die Ideenentwicklung kommen, weswegen dieser nach wie vor in Präsenz geplant ist. Der Präsenz-Tag wird unter Einhaltung von Coronaauflagen (2G plus mit Test auch für Geboosterte) durchgeführt. Solltet ihr dennoch nur am Online-Tag teilnehmen können oder wollen, dann schreibt bitte in das Bemerkungsfeld eurer Anmeldung, dass ihr nur am ersten Tag teilnehmt.
Info: Für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Mädchenarbeit aus der Region Hannover sowie für Studierende der Sozialen Arbeit
Datum: Montag, 14.02. und Dienstag, 15.02.2022 jeweils 9-16 Uhr
Ort: 1. Tag: Online-Tag per Videokonferenz
2. Tag: Präsenz-Tag im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof, Wedemark (inklusive Verpflegung, eigene Anreise)
Preis: 20 Euro beide Tage oder 15 Euro nur Online-Tag
Ansprechperson: Annike Rosenberg