Geschlechtersensible Pädagogik

Veranstaltungsort: Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof, Wedemark
Fortbildung für Fachkräfte und Ehrenamtliche
Seit nunmehr fast 50 Jahren gibt es Konzepte und Angebote der Mädchenarbeit, seit ca. 30 Jahren Jungenarbeit. Beide Konzepte agieren überwiegend geschlechtshomogen, während sich in der Koedukation geschlechtersensible Aspekte kaum etablieren konnten.
Heute wissen wir, dass die Geschlechtervielfalt weit über zwei Geschlechter hinaus geht und auch im Sinne einer Selbstverortung junger Menschen stattfindet - neben einer biologischen Zugehörigkeit oder dem rechtlich oder bei der Geburt festgelegten Geschlecht. Auf dem Fachtag wird diskutiert, was diese Veränderungen für eine geschlechtersensible Arbeit mit jungen Menschen bedeuten können.
Themen:
- Selbstreflexion: Wo verorte ich mich im Geschlechterkarussell?
- Entwicklung und aktuelles Verständnis von geschlechtersensibler Pädagogik
- Geschlechterrollen und ihre Folgen für junge Menschen heute
- Wie kann eine geschlechtersensible Pädagogik heute aussehen, die alle Geschlechter in den Blick nimmt und die Kooperation der unterschiedlich geschlechtlichen Fachkräfte fördert?
Ziel des Fachtags ist, die Fragen gemeinsam zu diskutieren, Sicherheit im eigenen Handeln zu gewinnen und eigene Haltungen zu stärken.
Drin. Claudia Wallner ist freiberufliche Referentin und Autorin im Feld geschlechterbezogener Pädagogik und Jugendhilfe. Mehr: www.claudia-wallner.de
Das Jugend-, Gäste- und Seminarhaus liegt im Ortsteil Gailhof der Gemeinde Wedemark und befindet sich ca. 25 Minuten von der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Die Anreise kann mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über Mellendorf gut bewältigt werden. Kostenfreies W-LAN steht den Gästen im Foyer und im Seminarraum zur Verfügung.
Info: für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit aus der Region Hannover
Datum: Mittwoch, 26.04.2023, von 9 bis 17 Uhr, ab 8.45 Uhr Ankommen beim Stehkaffee
Ort: Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof, Wedemark
Verpflegung: Getränke stehen vor Ort zur Verfügung. Es wird eine Mittagspause mit vegetarischem Mittagessen geben.
Preis: 10 Euro
Ansprechperson: Anja Müller